Zum Hauptinhalt springen

polinform vom 17. Dezember 1987

MUSIKKOPRS DES PP MANNHEIM - BOTSCHAFTER FÜR DIE POLIZEI BADEN-WÜRTTEMBERGIN BERLIN

Mit dem Marsch "Der Jäger aus Kurpfalz" marschierte das Musikkorps des Polizeipräsidiums Mannheim unter Leitung von Polizeihauptkommissar Emanuel Bittner am Samstagabend, 31.10.1987, an der Spitze der beteiligten Ensembles in die Berliner Deutschlandhalle ein. Sie bildeten den Auftakt zu der großen Benefiz-Veranstaltung der Gewerkschaft der Polizei unter dem Motto: "Gute Freunde musizieren für Berlin", deren Gesamterlös der bundesweiten Opferschutzorganisation "WEISSER RING" zufließt. 

Als weitere Ensembles wirkten u.a. das Polizei Orchester Berlin, "Die Lahrer Polizeimusikanten", ein Freizeitsextett des Lahrer Polizeireviers, die US-Army Berlin Brigade Band, drei Bands der britischen Rheinarmee und die Regimentsrnusik der französischen Infanterie in Berlin mit. Das Mannheimer Polizei-Musikkorps stellte sich außer den gemeinsam dargebotenen Stücken mit modernen Beiträgen vor, die den überwältigenden Applaus der 6.000 Besucher erhielten, nämlich "Choral and Rock-out" von Huggens, "Sinfonie in Pop" von Schneider, "A Moment for Morricone" im Arrangement von Mey. Sie hinterließen einen hervorragenden Eindruck. Ehrengäste waren u.a. Bürgermeisterin Hanna Laurien, die drei Stadtkommandanten der Berliner Schutzmächte, der Berliner und der Mannheimer Polizapräsident und der Bezirksbürgermeister der Mannheimer Partnerstadt BerlinCharlottenburg, Baldur Ubelode.

Das Musikkorps Mannheim hatte die Einladung nach Berlin zwecks Repräsentation der baden-württembergischen Polizei erhalten und damit die ehrenvolle Aufgabe, die badenwürttembergische Polizei in Berlin zu vertreten. Die Mannheimer Polizeimusiker reisten auf den Landweg nach Berlin und verzichteten zur Förderung der guten Sache auf Reisekosten und sonstige Vergütungen während des Berliner Aufenthaltes. Bereits am Freitagnachmittag haben sie sich in zwei Standkonzerten vor dem Schöneberger Rathaus und an der Gedächtniskirche (Bild) unter großem Zuspruch der Berliner Bevölkerung vorgestellt. Die Berliner Morgenpost und die Berliner Bild-Zeitung haben die Mannheimer Polizeimusiker mit Bildberichterstattung groß herausgestellt. Bezirksbürgermeister Baldar Ubelode, Berlin-Charlottenburg, hat den Mannheimer Gästen im Ratskeller des Charlottenburger Rathauses einen abendlichen Empfang gegeben, an dem auch der Vorsitzende der Stadtverordneten-Versammlung, Dr. Müller, die Fraktionsvorsitzenden und die Mitglieder des Partnerschaftsvereins Charlottenburg teilnahmen. Polizeipräsident Willi Menz hat sich mit einem Mannheimer Teller für die Einladung in der Hoffnung bedankt, daß die Partnerschaft Charlottenburg - Mannheim auch auf Polizeiebene ausgebaut werden kann. Auch die Frauen der Mannheimer Polizeimusiker ließen es sich nicht nehmen, nach Berlin zu fahren, getrennt von ihren Männern und auch mit getrennter Unterbringung, um als "Mannheimer Fans" in der Deutschlandhalle mit einem großen Transparent "Mannheim grüßt Berlin" ihre Verbundenheit zum Ausdruck zu bringen.

Download als PDF