
Mannheimer Salon Diplomatique feiert französischen Nationalfeiertag
Beim Empfang des Salon Diplomatique zum französischen Nationalfeiertag wurde heute gemeinsam mit dem französischen Honorarkonsulat sowie dem "Institut français" im Rahmen der deutsch-französischen Freundschaft im Garten des Zeughauses des Reiss-Engelhorn-Museums gefeiert. Botschafter und Konsule aus Frankreich, Italien, den Vereinigten Staaten, Schweiz, Namibia, Kasachstan, China sowie Vertreter aus Wirtschaft, Kunst und Kultur und des gesellschaftlichen Lebens wohnten der Veranstaltung bei.
Oberbürgermeister Christian Specht würdigte die von der Künstlerin Nessi Nezilla geschaffene Skulptur "Paperbomb" als ein tolles Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft. Der französische Honorarkonsul Folker R. Zöller ergänzte: "Diese Skulptur ist ein starkes Symbol unserer gemeinsamen Geschichte und zeigt, wie weit wir in der deutsch-französischen Freundschaft gekommen sind. Es ist ein Zeichen der Hoffnung und des Friedens.“ Von den vier geschaffenen Kunstwerken werden drei in Frankreich eine im nächsten Jahr im Zeughausgarten eingeweiht werden.
Das Polizeiorchester präsentierte sich mit einem Medley französischer Melodien und umrahmte den offiziellen Teil der Veranstaltung mit den Nationalhymen Frankreichs und Deutschland. Bei der Europahymne "Freude schöner Götterfunken, alle Menschen werden Brüder" wurde der Geist der deutsch-französischen Freundschaft als starkes Fundament eines friedvollen Miteinanders zelebriert. Das Polizeiorchester präsentierte sich als ein musikalischer Botschafter über Grenzen hinweg und als ein Bindeglied des europäischen Gedanken.